Hier werden wir in kurzen Sätzen und Bildern aktuelle Beobachtungen listen.

Neues zum Kometen 12P/Pons-Brooks
Der Komet ist im April der Sonne am nächsten und wird schwieriger zu beobachten sein.
Noch ist er am Abendhimmel ca. 1h nach Sonnenuntergang einige Grade unterhalb der berühmten Andromedagalaxie M31 im Feldstecher zu finden (Karten zum Aufsuchen findet man im Internet).

Komet 12P/Pons-Brooks am 3.3.2024 / C11 (28cm Spiegel/ J.L. Durmersheim)

Seestar, ein kleines fotografisches Teleskop

Zur Zeit macht ein kleines fotografisches Teleskop Furore. Es ist in etwa so groß wie eine Digitale-Spiegelreflexkamera (DSLR) mit Teleobjektiv. Dieses Teil nennt sich „Seestar“. Ein Mitglied (T. Krieger) unseres Vereins hat sich nach ausführlichen Gesprächen im Verein entschlossen, sich das „Seestar“ anzuschaffen. Obwohl Thomas kein „Astrofotograf“ ist, sind die allerersten Aufnahmen gelungen.
In weniger als 5 Minuten ist das Gerät aufgestellt und bei Aufnahmen vom Sternenhimmel bedarf es eigentlich keiner Eingriffe. Es läuft vollautomatisch! Lediglich bei Sonne und Mond kann es sein, dass man ein wenig manuell arbeiten muss. Bei der Sonne muss der Sonnenfilter aufgesetzt werden. Da „Seestar“ am Tag keine Hilfssterne findet, muss die Sonne manuell eingestellt werden. Bei Mond kann das auch passieren, wenn der Mond in der hellen Dämmerung ist oder an einem trüben Himmel nur der Mond sichtbar ist.
Hier nun einige Beispiele mit den Allerersten Seestar-Bildern!

Oben links das Seestar im Ruhezustand! Mond von Links nach Rechts (T. Krieger): 1. Bild Mond durch dichte Wolkendecke! Mitte Ausschnitt. Rechts Mond mit Snapseed nachbearbeitet(J.L.).

Unten erstes Deep-Sky-Foto! Der berühmte Orionnebel M42. Das Wetter war an diesem Abend nicht
wirklich gut, aber super, echt einfach zu bedienen, ohne Vorkenntnisse in Astrofotografie.

Und noch die Sonne! Heute (23.2.24) kam endlich mal wieder die Sonne durch.
Seestar einschalten! Sonne auswählen Filter drauf!!! Sonne anfahren und aufnehmen!
Sehr schöne Fleckengruppe und Einzelflecke!


Alle Aufnahmen T. Krieger / Sinzheim

Komet 62P/Tsuchinshan
Der Komet findet sich im Sternbild Jungfrau. Löwe und Jungfrau sind die Frühlingssternbilder mit vielen weitentfernten Galaxien. Der Komet kann auch von unserer Region beobachtet werden (Bilder gibt es auch…). Hier aber ein Bild, das gestern über ein 61cm Remoteteleskop in New Mexico USA aufgenommen wurde. Es war fast Vollmond und ab und zu sind auch Wolken durchgezogen. Das Bild ist eine einzelne 60s Aufnahme.

Komet 62P aufgenommen über iTelescope; J.L. 22.02.2024 60s (Vollmond/Wolken). Die Galaxie links vom Komet ist NGC4596.

Komet 12P/Pons-Brooks
Seit letztem Jahr ist der Komet 12P/Pons-Brooks wieder aktiv. Der Komet ist nur alle 71 Jahre zu sehen und erreicht im April 2024 seine größte Helligkeit.
Unsere Mitglieder verfolgen den Kometen visuell und fotografisch.
Hier der Komet 12P am 5.2.2024 am Abendhimmel.

Komet 12P/Pons-Brooks am 5.2.24. Aufgenommen mit 28cm Schmidt-Cassegrain (C11); Brennweite mit Fokalreducer auf 1454mm verkürzt. Stack aus 20x15s mit ZWO ASI 183 Mono Pro L-Filter. Corner Observatory B50 (J.Linder)

Weitere Beobachtungen auch ältere!

Supernova in M101
Zurzeit gibt eine Supernova in der Galaxie M101 (Feuerrad). Die Galaxie hat die offizielle Bezeichnung Supernova 2023ixf.
Am 19. Mai 2023 meldete der Japaner Itagaki einen neuen Stern in der Galaxie M101 (Sternbild Großer Bär). Es soll sich um den Typ II einer Supernova (SN) handeln. Dieser Typ enthält mehr Wasserstofflinien im Spektrum und die Helligkeit geht linear zurück.

Hier ein Bild der Galaxie und der Supernova aus unserem Mitgliedskreis.

12.6.2023: SN 2023ixf; J. Linder C11 (28cm Spiegel); Durmersheim. Kamera ZWO ASI 183 Mono Pro.

Remotebeobachtung 23.2.2024 T24/61cm Spiegelteleskop-iTelescope 6x120s L-Filter NEW MEXICO; Vollmond und Morgendämmerung! Die Supernova ist jetzt schwächer geworden…….

Komet 2023 E1 Atlas
Zurzeit ist der Komet 2023 E1 Atlas im Sternbild des kleinen Bären mit 9-10m relativ gut zu beobachten. Leider reicht das noch nicht für den Feldstecher aus. Ein kleines Teleskop mit 80mm Öffnung sollte den Komet eigentlich zeigen, nur sollte der Mond noch unter dem Horizont sein. Auch ist ein dunkler Ort besser für die visuelle Beobachtung. Fotografisch ist es etwas einfacher mit den modernen Kameras heutzutage.

Komet C/2023 E1 Atlas (Jürgen Linder)
Der Komet wurde am 1. März 2023 entdeckt. Die Entdeckung lief über das Programm „Asteroid
Terrestrial-Impact Last Alert System (ATLAS) search program“. Am 1. Juli 2023 hatte der Komet mit einer
Periheldistanz von q = 1.0265990 seine größte Nähe zur Sonne, also nur ein wenig mehr wie der mittlere
Abstand der Erde von der Sonne (149.6 Mio km). Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 8m.
Natürlich wird der Komet zurzeit intensiv beobachtet, ich habe den Kometen schon mehrfach
aufgenommen. Der Schweifansatz ist allerdings sehr dünn, aber sonst ist es wieder mal ein schöner grüner Komet.

Zum Bild: Komet C/2023 Atlas Aufnahme vom 25.6.2023, C11 (28cm Spiegel), Ort Durmersheim, Beobachter Jürgen Linder. Farbkomposit aus Stacks von 4 Kanälen. L = Luminanz (SW), R (Rot), G (Grün) und B (Blau). Fotografisch ist der Komet auch bei Vollmond zu verfolgen, visuell sollte
der Mond eher nicht zu hell sein. Es ist aber jetzt dann auch wieder abnehmender Mond. Der Komet findet sich im Bereich des kleinen Bären. Aufsuchkarten findet man im Internet.

Kommentare sind deaktiviert