Hier werden wir in kurzen Sätzen und Bildern aktuelle Beobachtungen listen.
Supernova in M101
Zurzeit gibt eine Supernova in der Galaxie M101 (Feuerrad). Die Galaxie hat die offizielle Bezeichnung Supernova 2023ixf.
Am 19. Mai 2023 meldete der Japaner Itagaki einen neuen Stern in der Galaxie M101 (Sternbild Großer Bär). Es soll sich um den Typ II einer Supernova (SN) handeln. Dieser Typ enthält mehr Wasserstofflinien im Spektrum und die Helligkeit geht linear zurück.
Hier ein Bild der Galaxie und der Supernova aus unserem Mitgliedskreis.

12.6.2023: SN 2023ixf; J. Linder C11 (28cm Spiegel); Durmersheim. Kamera ZWO ASI 183 Mono Pro.
Komet 2023 E1 Atlas
Zurzeit ist der Komet 2023 E1 Atlas im Sternbild des kleinen Bären mit 9-10m relativ gut zu beobachten. Leider reicht das noch nicht für den Feldstecher aus. Ein kleines Teleskop mit 80mm Öffnung sollte den Komet eigentlich zeigen, nur sollte der Mond noch unter dem Horizont sein. Auch ist ein dunkler Ort besser für die visuelle Beobachtung. Fotografisch ist es etwas einfacher mit den modernen Kameras heutzutage.
Komet C/2023 E1 Atlas (Jürgen Linder)
Der Komet wurde am 1. März 2023 entdeckt. Die Entdeckung lief über das Programm „Asteroid
Terrestrial-Impact Last Alert System (ATLAS) search program“. Am 1. Juli 2023 hatte der Komet mit einer
Periheldistanz von q = 1.0265990 seine größte Nähe zur Sonne, also nur ein wenig mehr wie der mittlere
Abstand der Erde von der Sonne (149.6 Mio km). Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 8m.
Natürlich wird der Komet zur Zeit intensiv beobachtet, ich habe den Kometen schon mehrfach
aufgenommen. Der Schweifansatz ist allerdings sehr dünn, aber sonst ist es wieder mal ein schöner grüner Komet.

Zum Bild: Komet C/2023 Atlas Aufnahme vom 25.6.2023, C11 (28cm Spiegel), Ort Durmersheim, Beobachter Jürgen Linder. Farbkomposit aus Stacks von 4 Kanälen. L = Luminanz (SW), R (Rot), G (Grün) und B (Blau). Fotografisch ist der Komet auch bei Vollmond zu verfolgen, visuell sollte
der Mond eher nicht zu hell sein. Es ist aber jetzt dann auch wieder abnehmender Mond. Der Komet findet sich im Bereich des kleinen Bären. Aufsuchkarten findet man im Internet.
Kommentare sind deaktiviert